Serien > The Wire (HBO)LOST-fans.de Forum - The Wire (HBO) |
|
In diesem Thread befinden sich 24 Posts. Er wurde 12173 mal gelesen. [ Seite: 1 2 ]
|  |
| |
144 Posts: Lost One | ich dachte ja lange zeit lost wär die einzige wirklich geniale serie glücklicherweise konnten mich serien wie breaking bad vom gegenteil überzeugen. mittlerweile suchte ich förmlich the wire, eine Serie, in der die Bekämpfung sowie die Organisation des Drogenhandels in Baltimore anhand an einer Vielzahl an Charakteren auf beiden Seiten dargestellt wird. Allgemein zeichnet sich die Serie durch die vielschichtige Story, unereichte Authentizität und einen sehr eigenen, nüchternen Stil aus. Beispielsweise wird auf Hintergrundmusik verzichtet, auf Grund der extremen Anzahl an Charakteren und Unterhandlungen werden meist nur die wichtigsten Ivents der einzelnen Stränge gezeigt, sodass man als Zuschauer stark eingebunden ist, am Ball zu bleiben. Damit spielen die Autoren auch manchmal, indem sie Erwartungen wecken und dann die Figuren ganz anders reagieren. Aber nicht in der Art, dass man sich Lostlike denkt WTF, auf richtige Spannungsböden und Effekthascherei wird weitgehend verzichtet. Häufig hat man am Ende einer Episode eher ein flaues Gefühl im Magen, aber wenn man sich erst einmal reingeguckt hat, packt es einen mindestens so stark wie Lost. Vor allem weil über die Staffeln immer weitere Ebenen, Drogenimport, Politik, Schulsystem, Medien, hinzugefügt werden.
Hoffe ich konnt einigen Suchenden n guten Tipp geben 
Man muss übrigens kein Crime/Lawserienfreund (bin da sonst sehr abgeneigt) sein, um the wire zu mögen, es ist einfach was komplett anderes.
5 Staffeln sinds im Ganzen, die 5. läuft momentan im Paytv
| |
   4815 Posts: Leader
 | Ich finds gut.
Der Fall ist echt interessant udn die Chara sind auch ok. Die Schauspieler (Lance Riddick, Wendell Pierce, Sonja Sohn, Idris Elba)
Bin aber erst bei 1x05 
- Editiert von Rowe am 21.06.2010, 22:56 -
Winter is coming
Meine Serien 2011
Meine Filme 2011
| |
666 Posts: Button Pusher
 | Ein rares Juwel in der weiten TV-Landschaft. Von diesem wuchtigen Dramencocktail sollte sich jeder qualitätssuchende Serienjunkie mal anfixen lassen. Aber bloß nicht den überschwänglichen Kritiken glauben, auch hier gibts teilweise etwas Leerlauf zu verzeichnen.
Edit: Habe mir The Wire im O-Ton gegeben (weiß auch gar nicht, ob es inzwischen schon alle Staffeln mit Synchro gibt) und muss zugeben, mit keiner anderen Serie bisher so viele Verständnisprobleme gehabt zu haben. Wird oft schnell und dann auch noch im Slang geredet, weshalb es mitunter etwas Eingewöhnungszeit bedarf. Wer mit der englischen Lost-Variante schon seine Probleme hat, sollte daher zumindest nach Untertiteln Ausschau halten.
- Editiert von jothesick am 22.06.2010, 10:33 -
| |
   10507 Posts: Jacob Loves Me! El Komohdore
 | *threadhervorkram*
Ich hab die Serie jetzt für meine nahende Magisterarbeit mal begonnen. Ich muss sagen, dass ich anfangs doch ziemliche Probleme hatte rein zu kommen. Aber nach den ersten Episoden hat es sich dann gelegt. Mal sehen wie die Entwicklung da genauer sein wird.
"It's the only way, then they can all forget me.
I got too big, too noisy. Time to step back into the shadows."
"Thanks for being awesome."
| |
144 Posts: Lost One | wird das hier immer noch weitgehend ignoriert
ich selbst bin erst mit staffel 3 "richtig" eingestiegen, muss ich zugeben
| |
   10507 Posts: Jacob Loves Me! El Komohdore
 | Na ohne Dialog kann man halt hier nicht viel machen. 
Ich hänge gerade am Anfang von S2.
"It's the only way, then they can all forget me.
I got too big, too noisy. Time to step back into the shadows."
"Thanks for being awesome."
| |
8592 Posts: On Jacob's List Grrr. Argghh. Administrator
 | Ich hab's letztes Jahr gesehen und kann jetzt aus dem Kopf nicht mehr so viel dazu sagen. Außer, dass es großartig ist.
| |
10158 Posts: Jacob Loves Me! Boxman
 | Okay, ich grab mal einen alten Thread aus. 
Habe die Tage mal tatsächlich The Wire angefangen, weil ich momentan doch erstaunlicherweise ab und an Zeit habe und mal eine von Kritikern gelobte alte Serie angehen wollte. Hatte erst an den Sopranos rumüberlegt, hab mir dann aber mehr oder minder zufällig die erste Szene von The Wire auf youtube angesehen (auf Deutsch wohlgemerkt) und war direkt fasziniert.
Hab nun die ersten zwei Folgen gesehen und bin noch etwas geteilt. Ich glaub aber auch nicht, dass man nach den ersten zwei Folgen überhaupt begeistert sein kann, so potenziell, als Zuschauer. Die Serie braucht Zeit, in jedweder Hinsicht, und ist auf jeden Fall was Besonderes. Ich muss halt wirklich mal schauen, inwieweit ich auf konstruierte Spannungsbögen verzichten kann und trotzdem unterhalten werde. So gar keine perfekt passenden Plottwists und ironischen Wendungen und Überraschungen zur rechten Stelle könnten mir die Sache da schnell schwermachen. Noch aber bin ich vorrangig angetan von der Komplexität, der Härte und der speziellen Unaufgeregtheit.
Ein größeres Problem könnte all dessen ungeachtet aber die Sprache werden. Es ist wirklich verdammt schwer zu verstehen. Und einerseits will ich's auf keinen Fall auf Deutsch schauen; andererseits wüsste ich nicht, wie ich das mit Untertiteln einrichten sollte. Vielleicht wird es noch besser. Aber wenn ich schon höre, dass sogar viele Amerikaner es mit Untertiteln schauen, bezweifle ich es ja fast. 
| |
   8348 Posts: On Jacob's List Stiller Genießer Moderator
 | Danke House ! Wußte gar nicht, daß es einen Thread dazu gibt Mittlerweile gibt es ja auch alle 5 Staffeln in deutsch auf DVD (auch wenn das für Dich keine Alternative zu sein scheint).
- Editiert von Tommy am 19.11.2012, 15:42 -
The story of my life
Part XXXXI: I'll never find someone like you
| |
10158 Posts: Jacob Loves Me! Boxman
 | Also, die Serie zieht einen so großen Teil ihrer größten Stärke - des Realismus - aus so ziemlich allem, was dann auf Deutsch verloren geht. Wie die Leute sprechen, was sich da wiederholt - das macht bei The Wire ungemein viel aus. Ein Breaking Bad oder ein Mad Men oder ein Grey's Anatomy sind im Original natürlich auch alle um Längen intensiver, organischer, treffender - aber bei keinem davon steht die Sprache so im Mittelpunkt wie bei The Wire.
Ich hab sogar gestern ein Interview mit dem Leiter der deutschen Synchronisation der Serie gelesen, in der er meinte, dass sie nur einen Bruchteil der ursprünglichen Authentizität des Originals wahren können und an vielen Stellen gleiche Aussagen unterschiedlich übersetzen müssen. Dann lieber Untertitel!
| |
229 Posts: Lost One
 | The Wire steht schon länger auf meiner Liste, bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen sie mir anzuschauen, da ich momentan noch sehr viele andere Serien schaue. Aber reinschauen werde ich irgendwann bestimmt mal, gerade da die Serie von Kritikeren in höchsten Tönen gelobt wird. Also House, schau schön weiter und sag uns mal nach der ersten Staffel wie dir die Serie gefällt .
"Stay out of my territory!"
| |
 6198 Posts: Survival Expert Friendly Gentleman
 |
Zitat: | Original von Losti:
The Wire steht schon länger auf meiner Liste, bisher bin ich aber noch nicht dazu gekommen sie mir anzuschauen, da ich momentan noch sehr viele andere Serien schaue. Aber reinschauen werde ich irgendwann bestimmt mal, gerade da die Serie von Kritikeren in höchsten Tönen gelobt wird. Also House, schau schön weiter und sag uns mal nach der ersten Staffel wie dir die Serie gefällt . |
hab's mir auch vorgenommen, komm aber leider nicht dazu 

MEIN BLOG: MOVIES & MORE
| |
10158 Posts: Jacob Loves Me! Boxman
 | Gestern Abend ziemlich müde 1.03 gesehen - und trotzdem hat es mich total mitgerissen. Ich glaube, die Serie hat mich gepackt. Und ähnlich wie bei Mad Men ist es verdammt schwer zu erklären, wieso.
Am meisten faszinieren mich bisher eindeutig die Szenen der Drogendealer, die allgemein gültige Aussagekraft haben und/oder sich aufs große Ganze der Serie/der Gesellschaft übertragen lassen - und das alles mit falsch konjugierten Verben, fünfmal "yo" und "motherfucker" dazwischen. Das ist richtig toll geschrieben, richtig unaufdringlich tiefgründig und fühlt sich so realistisch an. Vermutlich sind noch viel mehr Szenen so; die versteh ich nur nicht. Und ich hab mittlerweile wirklich mehr Verständnisprobleme bei den Polizisten als bei den Gangstern. Na ja, auf jeden Fall hat die Serie was, was mich dabei hält.
| |
229 Posts: Lost One
 |
Zitat: | Original von House
Gestern Abend ziemlich müde 1.03 gesehen - und trotzdem hat es mich total mitgerissen. Ich glaube, die Serie hat mich gepackt. Und ähnlich wie bei Mad Men ist es verdammt schwer zu erklären, wieso.
Am meisten faszinieren mich bisher eindeutig die Szenen der Drogendealer, die allgemein gültige Aussagekraft haben und/oder sich aufs große Ganze der Serie/der Gesellschaft übertragen lassen - und das alles mit falsch konjugierten Verben, fünfmal "yo" und "motherfucker" dazwischen. Das ist richtig toll geschrieben, richtig unaufdringlich tiefgründig und fühlt sich so realistisch an. Vermutlich sind noch viel mehr Szenen so; die versteh ich nur nicht. Und ich hab mittlerweile wirklich mehr Verständnisprobleme bei den Polizisten als bei den Gangstern. Na ja, auf jeden Fall hat die Serie was, was mich dabei hält. |
Da haben wir ja schon was gemeinsam. Auch ich finde Mad Men total langatmig, aber irgendwie hat mich die Serie schon seit der ersten Folge gepackt und ich weiß bis heute nicht warum. Also ich werde mir The Wire jetzt wohl auch mal zu Gemüte führen. Ich bin gespannt!
"Stay out of my territory!"
| |
10158 Posts: Jacob Loves Me! Boxman
 | Alter, vorhin 1.04 gesehen. Die Dialoge sind einfach so geil. Es ist alles so weird, alles so nah, alles so gnadenlos. Bin auf jeden Fall voll drin, auch wenn ich immer noch Untertitel bräuchte. :/
| |
   8348 Posts: On Jacob's List Stiller Genießer Moderator
 | BTW: Ab 15:44 Uhr wird die Komplettbox von The Wire als Blitzangebot zu kaufen sein, der Preis steht noch nicht fest.
Edit: Der Preis ist 56,97 Euro anstatt 74,99 Euro, für mich zu teuer.
- Editiert von Tommy am 23.11.2012, 15:58 -
The story of my life
Part XXXXI: I'll never find someone like you
| |
 6198 Posts: Survival Expert Friendly Gentleman
 |
Zitat: | Der Preis ist 56,97 Euro anstatt 74,99 Euro, für mich zu teuer. |
bei 40-50 hätt ich zugegriffen 

MEIN BLOG: MOVIES & MORE
| |
10158 Posts: Jacob Loves Me! Boxman
 | Unabhängig davon, dass es dann immer noch etwas teuer ist: Ihr müsst bedenken, dass es zwar insgesamt "nur" sechzig Folgen sind, diese aber allesamt ziemlich genau eine Stunde Laufzeit haben. Wenn man das mal umrechnet auf eine Network-Serie wie Lost mit ihren höchstens 42 Minuten, kommt man auf mehr Stoff, als es sich zunächst anhört.
| |
   8348 Posts: On Jacob's List Stiller Genießer Moderator
 | @House Insgesamt gesehen wären knapp über 10 Euro für eine Staffel für mich auch in Ordnung, aber nicht für eine Serie, die ich fast blind kaufen würde, also selbst noch nichts von gesehen habe.
The story of my life
Part XXXXI: I'll never find someone like you
| |
© 2023 pScript | Icons by dryIcons | Regeln & Disclaimer
|