eigentlich wurde ja schon alles gesagt, walkabout einfach genial, white rabbit auch ganz gut da war Jack sogar noch zu ertragen, Rising Sun naja Sun halt. Immerwieder genial wie viel die später nochmal aufgegriffen haben. zu Christian bleibt mir eigentlich wircklich was zu sagen es stimmt schon er hat keine überreste hinterlassen aber es ght ja noch weiter. wie kann er zum beispiel in 3.01 Jack über die Sprechanlage erreichen ? aber das gehört hir nicht hin. Kurz und knapp super season 1 feeling.
Allgemein hat mich Jin in den ersten paar Folgen diesmal tierisch genervt. Hatte ich gar nicht so in Erinnerung, dass der ja quasi immer nur schlechte Stimmung verbreitet hat.
Walkabout:
Mit kommt es so vor, als hätte man uns damals noch viel mehr direkt erklärt und gezeigt. Heute ershcließt sich vieles nur, wenn man sich so richtig mit Lost beshcäftigt und alle Szenen auswendig kennt. Damals hat man nach Locke im Rollstuhl noch mal seine Heilung nach dem Absturz gezeigt.
Und die Folge ist vom Aufbau und der Durchführung her eine der wirklich guten Folgen, zumal Locke so zu Beginn der Serie ein undurchschaubarer Charakter ist.
White Rabbit:
In dieser Folge ist mir besonders aufgefallen, wie facetrenreich die Insel zu Beginn der Serie gezeigt wird. Mal der fast weiße Sand und ein dunkler Gewitterhimmel, mal Regen im Dschungel, der alles grau macht, mal das leuchtende Grün, dann wieder der braune Waldboden oder karge Felsen.
Nachdem ich dann nur noch auf die Landschaft geachtet habe, ist mir auch aufgefallen, welche hübschen Palmen da an dem Abhang stehen, über den Jack rutscht.
Jack und Locke nebeneinanderliegend ist natürlich besonders nun im Rückblick ein hübscher Anblick.
House of the Rising Sun
Mir kommt es außerdem so vor, als wären die Centrics noch nicht ganz so "streng" gewesen. Ich meine damit, dass in der Folge, obwohl es eine Sun/Jin-Centric ist, trotzdem viel auf Charlie eingegangen wird. Es ist nicht so, dass die Personen, die keine Centric haben nur Handlung haben, sondern sie haben auch ihre Charaktermomente.
Und was mich jedes Mal wieder begeistert und ich mir gleich 5 mal angesehen habe: Die obercolle Sayid-Sprung-Flug-attacke auf Jin. Das ist so toll und sieht aus, als wenn die Schauspieler blaue Flecken davongetrage hätten... Aber Hauptsache ich kann mich freuen, weil sie mit ordentlich speed aufeinanderkrachen...
Ich schaue momentan rein zufällig auch noch mal viel S1, da ich einmal mehr einen Neueinsteiger habe.
Zitat:
Original von Moira
House of the Rising Sun
Mir kommt es außerdem so vor, als wären die Centrics noch nicht ganz so "streng" gewesen. Ich meine damit, dass in der Folge, obwohl es eine Sun/Jin-Centric ist, trotzdem viel auf Charlie eingegangen wird. Es ist nicht so, dass die Personen, die keine Centric haben nur Handlung haben, sondern sie haben auch ihre Charaktermomente.
...und genau das ist mir auch aufgefallen. Genau das fehlte mir bei sehr großen Teilen von S5. Die hatte zwar ebenso ihre wertvollen Charakterszenen - aber immer nur sehr, sehr centricfokussiert. Szenen wie die von Locke und Christian in 5.05, die eigentlich eine Jin- und Sun-Folge war, wohnt in Staffel 5 totaler Seltenheitswert inne.
Original von House
Ich schaue momentan rein zufällig auch noch mal viel S1, da ich einmal mehr einen Neueinsteiger habe.
Ich hasse dich.
Zitat:
Orgnal von House
Genau das fehlte mir bei sehr großen Teilen von S5. Die hatte zwar ebenso ihre wertvollen Charakterszenen - aber immer nur sehr, sehr centricfokussiert. Szenen wie die von Locke und Christian in 5.05, die eigentlich eine Jin- und Sun-Folge war, wohnt in Staffel 5 totaler Seltenheitswert inne.
Liegt aber auch daran, dass Season 5 viel mehr handlungsorientiert war als noch S1. Damals gab es in manchen Folgen fast nur eine Aneinanderreihung von verschiedenen Charaktermomenten. Was ich sehr toll fand und finde.
The plane clears frame, finally free of the Island. Jack Shephard has done what he came to this place to do. He has found his purpose. He has found love, and been loved. He has finally found a way to love himself. The bamboo sways across the blue sky, and Jack Shephard's eye closes one final time. He is gone. The end.
Orgnal von House
Genau das fehlte mir bei sehr großen Teilen von S5. Die hatte zwar ebenso ihre wertvollen Charakterszenen - aber immer nur sehr, sehr centricfokussiert. Szenen wie die von Locke und Christian in 5.05, die eigentlich eine Jin- und Sun-Folge war, wohnt in Staffel 5 totaler Seltenheitswert inne.
Liegt aber auch daran, dass Season 5 viel mehr handlungsorientiert war als noch S1. Damals gab es in manchen Folgen fast nur eine Aneinanderreihung von verschiedenen Charaktermomenten. Was ich sehr toll fand und finde.
Gut, dann lasse ich den Part mit den "Charaktermomenten" eben weg und ersetze ihn schlichtweg mit "Handlungssträngen". Eine übliche S1-Folge enthielt immer locker vier bis fünf Storylines, natürlich die eine gewichtiger als die andere - aber sie enthielt sie. Die Szenen waren kürzer - und viele S1-Szenen kämen in einem heutigen Lost "pointless" rüber. Doch wenn ich mir S5-Episoden wie 5.06, 5.08 oder 5.12 betrachte, fällt mir doch auf: Es gibt eine Centricperson - und keine einzige Szene ohne sie. In 5.12 gab es eine kleine Szene mit Lapidus, Ilana und Bram, in der die berühmte Frage nach dem Schatten der Statue eingeführt wurde - aber das war's. An allem anderen war Ben beteiligt. Wenn ich mir im Vergleich die vorherigen zwei Ben-Centrics ansehe, aber auch frühere Jack- oder Sawyer-Folgen (von wegen 5.06 und 5.08), so fällt doch auf, dass S5 sich wochenweise noch viel stärker auf eine Person konzentriert als die vorherigen Staffeln.
Wussten eigentlich die Autoren damals schon, dass Locke die Zahlen eingeben und Taste im Hatch später drücken würde?
Das denke ich schon. Sie wussten ja wohl auch, wohin das Kabel führt, das später noch auftaucht.
Locke hat in dieser Folge übrigens nicht Smokey gesehen, wie in dem Thread zu den ersten drei Folgen geschrieben wurde. In welcher Folge sagt er dann nochmal, dass er der Insel ins Auge blickte, und was er gesehen hatte, wunderschön war?
Walkabout
Endlich erfahren wir mehr über Locke. Dass er im Rollstuhl saß und durch die Insel wieder laufen konnte, war ne gelungene Überraschung. In Sachen Hellen gibts jedoch einen Kontinuitätsfehler. So erscheint sie hier eher wie ein Callgirl und nicht wie eine Therapeutin die einst mit Locke zusammen war. Das Monster wiederzusehen, war zwar nett, ansonsten passiert auf der Insel jedoch eher weniger (Roses Trauer, Verbrennen der Leichen). 6/10
White Rabbit
Und die ersten Erscheinungen von "Lost". Soll ja noch ein wichtiges Thema werden (vor allem "Christian" ). Leider war die Handlung selbst eher altbacken und eher mäßig interessant (ok, wir erfahren den traurigen Grund, warum Jack in Sidney war). 6/10
House of the Rising Sun
In Kombination mit "... in Translation" ne sehr gute Folge. Wirklich schön wie "Lost" den Zuseher hier auf die falsche Fährte lockt und Jin aus Suns Perspektive wie einen brutalen Killer darstellt. Dass diese englisch spricht war auch ne gute Überraschung. Ansonsten passiert auf der Insel eher weniger (Entscheidung für oder gegen Höhlen, Angriff auf Michael - wo ich damals noch dachte, dass dieser viellleicht noch mit Sun zusammenkommt). 7/10
Original von HanSolo
Walkabout
Endlich erfahren wir mehr über Locke. Dass er im Rollstuhl saß und durch die Insel wieder laufen konnte, war ne gelungene Überraschung. In Sachen Hellen gibts jedoch einen Kontinuitätsfehler. So erscheint sie hier eher wie ein Callgirl und nicht wie eine Therapeutin die einst mit Locke zusammen war. Das Monster wiederzusehen, war zwar nett, ansonsten passiert auf der Insel jedoch eher weniger (Roses Trauer, Verbrennen der Leichen).
Du mit deinen Kontinuitätsfehlern. Hier muss ich meine Lieblingsfolge doch mal in Schutz nehmen, das war nicht die Helen sondern tatsächlich ein "Callgirl" auf die Locke nur das projeziert hat, was er verloren hatte.
The plane clears frame, finally free of the Island. Jack Shephard has done what he came to this place to do. He has found his purpose. He has found love, and been loved. He has finally found a way to love himself. The bamboo sways across the blue sky, and Jack Shephard's eye closes one final time. He is gone. The end.
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mich hat das Lost-Fieber wieder völlig gepackt. Ich glaube, ich könnte die ganze Serie am Stück durchschauen.
Was mir wirklich an diesen Season 1 Episoden gefällt ist, dass es hier weniger um die Geheimnisse der Insel und mehr um die der Charaktere geht. Die größten Wtf-Momenten sind nicht "Oh, es gibt zwei Inseln" oder "Mit dem Rad hier kann man sich in die Wüste beamen" sondern Locke sitzt im Rollstuhl und Sun spricht Englisch. Da ist so eine "charming simplicity" in diesen Episoden. Dennoch fühlt sich alles sehr durchdacht an, die Figuren besitzen hier schon ihre endgültigen Charaktere und Geschichten und es freut mich, dass es eigentlich keine Widersprüche mit späteren Rückblenden gibt.
Auch wird sehr genau auf verschiedene Charaktere eingegangen und selbst kleine, unbedeutende Momente bekommen ihren eigenen Pay-Off. Und ich muss sogar ehrlich zugeben, dass die Rückblenden besser ausgearbeitet und interessanter als die Insel-Handlung sind. Etwas, das ich früher nie behauptet hätte. Vielleicht verstärkt sich dieser Eindruck durch die Kenntnis der gesamten Serie. Allgemein kann man auch sagen, dass die Verbindungen zwischen On- und Off-Island Handlung richtig gut ist, allein dieser epische Moment in 1.04 als Lockes Scheitern und Versagen durch die Behinderung seiner Auferstehung während des Chaos und Leides eines Absturzes gegenübergestellt wird, ist atemberaubend.
Wirklich gefallen hat mir auch "House of the Rising Sun" - die Rückblenden zeigen Ausschnitte aus dem gesamten gemeinsamen Leben zwischen Sun und Jin, vor ihrer Ehe bis zu Suns Versuch wegzulaufen Stunden vor dem Crash. In ziemlich kurzer Zeit hat man die wichtigsten Momente gesehen um erklären zu können, wie es dazu kam, dass Jin so dominant auftritt.
Ich frage mich übrigens die ganze Zeit, wie es wohl wäre, wenn man sein Lost-Gedächtnis löschen und alles noch Mal neu erleben könnte. Wie schön das wäre... Oder besser ausgedrückt:
We have to go back!
The plane clears frame, finally free of the Island. Jack Shephard has done what he came to this place to do. He has found his purpose. He has found love, and been loved. He has finally found a way to love himself. The bamboo sways across the blue sky, and Jack Shephard's eye closes one final time. He is gone. The end.
als Locke da im Flashback am Bett sitzt und mit dieser Tante von der Sexhotline telefoniert, ist das die gleiche Helen wie "Peggy Bundy" , nö oder? die hat ihn ja verlassen, als er noch nicht im Rollstuhl war
ansonsten fand ich die Folge extrem gut uns sogar als Locke da in seiner Firma die Tasten bedient, hört man auch so ein "Monstergeräusch" wussten die Macher schon von Beginn an was aus Locke wird? who knows man kann sich das ja jetzt alles schön zusammenreimen!
zu 1x05:
wundebare Jack-Centric und Foxy spielt den verzweifelten Sohn, der endlich seinen Vater finden möchte, verdammt gut
1x06:
die Folge find ich noch immer mittelmäßig bis gut, Jin & Sun-Centrics gefallen wir sowieso etwas weniger
das Setdesign der Flashbacks war aber wieder klasse! man dachte echt, dass man grad in Korea ist
23033 Posts: Jacob Loves Me! Le Protector Administrator
Zu Helen: Nein, die Telefontussi war eine ganz andere, die war quasi sein Ersatz für die Helen, die ihn verlassen hat. Schon ziemlich krass kaputt, dass er sie so nennt
Und das Monster-Geräusch kam in seinem Büro vor, ja, aber Absicht war das sicher nicht. Das Monster bekam diesen Sound ja erst später. Vielleicht haben sies einfach weiterverwendet. Dass das Monster in den ersten Folge noch total anders klingt, irritiert mich ein wenig. Sie haben halt noch nicht gewusst, wie sies darstellen wollen - aber wussten sie, wie es aussieht/was es ist?
Bei 1.05 sind mir vor allem die Turnschuhe bei Christian aufgefallen. Das ist so eine herrliche Verbindung zum Finale
Und bei 1.06 tauchen Adam & Eve auf Ich wusste nicht mehr, dass sie so weit auseinander lagen. Eigentlich sehen sie gar nicht nach "Pärchen" aus, sondern die Story aus der letzten Staffel passt sogar recht gut dazu. Dass einer dieses Säckchen mit dem schwarzen und weißen Stein hatte, hatte ich auch vergessen. Also so weit hergeholt, dass das immer Mutter und Bruder sein würden, finde ich es gar nicht. Und Adam und Eva sind ja gar nicht so falsch. Kain und Eva. Aber fast
Und ich stimme zu - die Flashbacks sind wirklich sehr gut gemacht. Jin und Suns hat mir am besten gefallen.
Es ist echt toll, das alles mit dem gesamten Hintergrundwissen nochmal zu sehen
1.04: Warum Jack seinen Vater sieht hab ich schon wieder ganz vergessen ich hab mir die sechste Staffel damals nie so verinnerlicht wie die vorherigen. Mag mir jemand nen Thread empfehlen oder selber ne Kurzversion von der GEschichte bzw Auflösung geben? Also nur die Frage wieso hier Christian erscheint bzw. wer das ist.
1.05: Was mir hier aufgefallen ist, dass mir Jacks FB heute wichtiger sind als früher. Jetzt habe ich glaube ich auch mehr den Ehrgeiz hinter die Charakter zu blicken und zu verstehen wieso sie so und nicht anders gehandelt haben. Bzw. jetzt habe ich auch mal die Zeit dazu und jage nicht mehr nur den Mysterien hinterher. Das finde ich schön
Wahnsinnig toll fand ich die Kameraführung bei der Verfolgung im Wald. Ich bin so ein riesiger Fan von tollen Kameraführungen, das kann bei mir einen tollen von einem schlechten Film unterscheiden.
Bei der Stelle im Wald auch toll das Licht
1.06 Und wieder sind mir die FB wichtiger als früher. Jetzt ging mir Sun auch nicht auf die Nerven so wie früher. Ja was gibts noch zu sagen, eigentlich nicht...bis auf dass Sawyer einfach heiß war in dieser Folge, wie er am Feuer saß und auf Jin und Michael zustürmte
Bei 1.05 fand ich ganz allgemein die Regie ziemlich gut. Gerade die Szene zwischen Jack und Locke war so gut inszeniert.
The plane clears frame, finally free of the Island. Jack Shephard has done what he came to this place to do. He has found his purpose. He has found love, and been loved. He has finally found a way to love himself. The bamboo sways across the blue sky, and Jack Shephard's eye closes one final time. He is gone. The end.
23033 Posts: Jacob Loves Me! Le Protector Administrator
@Lila Monster: Volle Zustimmung - Jacks gesamte Story ist mit dem Wissen aus dem Finale einfach viel besser. Man kann eine der größten und "klassischen" Heldenreisen (http://de.wikipedia.org/wiki/Heldenreise) einfach so schön beobachten und fiebert richtig bei seinen Veränderungen und Erkenntnissen mit. Obwohl ich Jack auch vorher mochte.
Der Wikipedia Eintrag ist ja ziemlich genial! Und ja ziemliche Parallelen zu unserem Jack kann man beobachten wobei mir unter diesem Gesichtspunkt der Betrachtung es nicht so gefällt, dass der Schwerpunkt Jacks als alleiniger Held der Serie steht. Aber das Thema ist auf jeden Fall sehr interessant!
23033 Posts: Jacob Loves Me! Le Protector Administrator
Naja, mitunter das Beste an Lost ist ja, dass fast jeder Charakter seine eigene Heldenreise durchmacht. Auch wenns bei Jack und Locke am stärksten zu sehen ist und Lockes leider etwas unvorteilhaft endet
@Snuffkin
Ja das ist irgendwie ein bisschen das Phänomen der Serie, es gibt so viel zu wissen, dass man dauernd was vergisst ABER findest du nicht auch, dass man sofort wieder eine emotionale Connection zu den Charakteren hat beim Schauen? Über die vielen Folgen sind sie einem so sehr ans Herz gewachsen, man erfährt so viel über sie, dass man diese tiefe Verbindung hat und beim nochmaligen Wiedersehen spürt man das gleich wieder.